Guten Tag
Was ist das? Ist das mein Leben?
aktiv? entspannt?
Besseres Frühstück = Besserer Tag
Was essen Sie gerne? Wollen Sie Ihre Ernährung umstellen?
Gelenkbeschwerden am Morgen?
Die berüchtigte Morgensteifigkeit? Wir müssen an Rheuma denken. Die Beschwerden können sich dabei bei Belastung und Kälte bessern. Besonders empfindlich reagieren sie z.B. auf einen Händedruck. Mehr erfahren (...)
Wenig
Kohlenhydrate
= Diabetes verbessern
Besseres Essen = Längeres Leben
Sterberisiko sinkt bei Diabetikern, wenn sie ihre Ernährung deutlich verbessern. Wichtig ist aber die Qualität, überwiegend pflanzliche Quellen der Nährstoffe verbessern die Überlebensrate. Tierische Produkte sind eher schlecht.
Frühling = aufräumen; Neues erleben; Nachwuchs zur Welt bringen; an Vorsorgen denken; Altes aufarbeiten, günstige Plätze aufsuchen, um Nahrung zu finden; Energie auftanken.
Was machen Ihre Emotionen? Was macht Ihr Kopf? Was macht Ihr Körper? Fühlen Sie sich müde? Wir müssen denken an: Depression, Angststörung. Aber auch an Schlafstörungen und Nebenwirkungen. Eine Malaise? Aber auch an körperliche Erkankungen, an Krebs, an psychosomatische Ursachen.
Buongiorno!
Wir begrüßen Sie gerne in der Altmark.
Wir begrüßen Sie herzlich bei uns.
Guten Tag,
Sie befinden sich auf der Internetseite Ihrer Hausarztpraxis. Wir geben Ihnen über die PRAXIS LEISTE Information über die konkrete Präsenz & Leistungen vor Ort. Darüber hinaus informieren wir Sie gerne über das Interessanteste aus der Medizin und Forschung, ohne einen Besuch in unserer Praxis ersetzen zu wollen. Aber als Allgemeinmediziner ist unser Auftrag nicht nur in der konkreten Versorgung präsent zu sein, sondern darüber hinaus auch allgemein zu Gesundheitsthemen zu informieren und ausserdem in die Kommunen und Öffentlichkeit hinein zu wirken. Wir hoffen, dies hiermit auf ansprechende Weise zu tun.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxis-Team der stadtlandpraxis
Von A-Z ... von 0-100 ...
Wir machen gerne Allgemeinmedizin ...
Wir versorgen Sie gerne im gesamten Spektrum der Medizin als erste Anlaufstelle in Ihrer Umgebung.
von A... wie Allgemeines...
bis Z... wie Zusatzuntersuchungen
Unser Altersspektrum reicht dabei von 0-100 Jahren, d.h. wir begleiten Sie von Geburt bis ins hohe Alter, das ist Familienmedizin.
Was können wir für Sie tun?
bueno
Sind Sie zufrieden?
Was wollen Sie tun?
Bin ich gesund?
sí, soy yo
Wir begrüßen Sie gerne
- an unserem Empfang
- in unseren Sprechzimmern
- in unseren Laborräumen
- in unseren Funktionsräumen
- zu Hause im Hausbesuch
Dr med. Anita Schupet
& Charles Schupet
Dr med. Alice Hemsen
Niilo Flöter
Aktuelles
zu unserer medizinischen Versorgung während der Corona-Lage in und um Stendal, im Hausbesuch bzw. in unserer Außenstellen finden sie hier: "arzt bitte"
Avignon
Französische Stadt in der Provence. Weltbekannt ist die dortige Brücke durch das Kinderlied. Auch wenn die Brücke baulich lang nicht mehr ganz Ihren Zweck erfüllt, wird dort bekanntlich ausgelassen getanzt. Jedoch bitte nicht zu weit ATTENTION am Ende der Brücke anhalten - Lebensgefahr.
- ACHTUNG - ATTENTION
BEI INFEKT - BITTE ABSTAND HALTEN
DANKE, MERCI BEAUCOUP
Einen weiteren Überblick erhalten Sie unter i wie Information.
Unter dem Globus finden Sie umfassende Informationen zu Ihrer Praxis und zu Ihrer Gesundheit. Wir wollen Ihnen mit dieser Seite eine Hilfestellung zu den üblichen allgemeinmedizinischen Problemstellungen bieten. Mit der Suchfunktion finden Sie schnellstmöglich ein passendes Ergebnis. Oder kontaktieren Sie uns einfach.
Sie sind bei uns einfach WILLKOMMEN !
Salbei
Die Pflanze ist aus dem Mittelmeergebiet eingewandert, fühlt sich bei uns aber auch im Winter wohl. - ACHTUNG - In ungeschützten Lagen sollte jedoch an einen Frostschutz gedacht werden, z.B. Fichtenzweige.
Bekannt ist Salbeitee v.a. bei Erkältungen. Aber auch bei anderen Erkrankungen kann er angewandt werden.
Unser Ziel ist es,
Atemwegsinfekte, Herzinfarkt & Schlaganfall, Tumor, Schmerz und Burn-Out zu verhindern!
Haben Sie fragen? Nutzen Sie unseren Kontakt.
Atemwegsinfekte verhindern
Impfungen?
Kontrolle chronische Lungenerkrankungen?
Nikotinstopp möglich?
Kontrolle Allergien?
Medikamente?
Sauerstoff?
Herzinfarkt & Schlaganfall verhindern
Wir haben ein gemeinsames Ziel: wir wollen, dass Sie länger leben. Wie sah ihre Familiengeschichte aus? Chronische Erkrankungen bereits bei Ihren Eltern? Das muss sich nicht bei Ihnen wiederholen.
Untersuchungen in der Praxis, Spezialuntersuchungen bei Fachärzt*innen, ggf. Krankenhausuntersuchungen.
Was wollen wir noch alles verhindern?
Sie erwartet ein Team, das sich freut Sie zu behandeln.
Wir wollen motiviert sein und engagiert!
In Zeiten von Ärztemangel und Wirtschaftlichkeitsdruck, sind wir jedoch von Zeit zu Zeit limitiert.
Bitte! Bitte haben Sie dafür Verständnis!
Danke!
Geben Sie uns Ihr Feedback, wenn wir nicht perfekt sind! Wir freuen uns auf konstruktive Kritik. Klar, wir haben ein Ohr für Sie, neben Telematik, neuen Funktionen der elektronischen Gesundheitskarte. Wir setzen gerne die neuesten Vorgaben der Krankenkassen um. Und wir reagieren gerne auf neue Dynamiken der Weltgesundheit.
Leider brauchen wir als erstes immer noch oft Ihre Chipkarte. Halten Sie sie einfach bereit. Bitte nehmen Sie keine Klopapierrollen mit. Bitte lassen Sie auch Desinfektionsmittel und Handschuhe bei uns. Selbstverständlich können Sie mit Mundschutz kommen.
Wir begrüßen Sie gerne - ohne nur Ihre Chipkarte haben zu wollen! "Behandlung" bedeutet nicht nur "medizinische Behandlung". Wir sehen Sie gerne und setzen gerne Dinge für Sie in Bewegung.
Wir wollen ländliche Gesundheitsversorgung mit urbanen Therapiemöglichkeiten verbinden. Wir wollen aktuelle Fragestellungen und Problemlagen verständlich machen. Wir wollen Hilfestellung bei der medizinischen Entscheidungsfindung geben. Wir wollen ganz konkret auch Arbeitsstellen vermitteln, bzw. helfen Patienten vor Ort zu versorgen. Wir wollen an Praxisnetzwerken mitarbeiten und Versorungsstrukturen verbessern.
Wie kommen Sie zu uns?
Warum kommen Sie zu uns?
Wann kommen Sie zu uns?
Wir suchen nach neuen Versorgungswegen in strukturschwachen Räumen. Wir unterstützen die Umsetzung komplexer Therapiekonzepte in die Breite. Wir sind offen für neue Ideen in der ganzen Breite der Medizin. Wir wollen, dass Patientinnen, Patienten, Ärztinnen, Ärzte gemeinsam entscheiden. Wir wollen die Beweggründe, Gefühle und Hoffnungen jeder, jedes Einzelnen verstehen. Wir wollen selbst dabei lernen – und nicht zuletzt motivieren.
Wie geht es Ihnen? How are you?
Comment-allez vous?
¿Cómo está? Bei Infekt bitte Abstand halten !
Keep distance in case of infection !
¿Infeccion - Distancia de seguridad? En cas d'infection gardez vos distances !
Das Kaleidoskop des Lebens ist breit!
Oder fühlen Sie sich einfach kaputt?
Was kann alles passieren? Heute? Morgen? Übermorgen?